
- ACTH (Adrenokortikotropes Hormon)
- AFP (Alpha-Feto-Protein)
- Akute-Phase-Proteine
- Albumin
- Aldosteron
- alpha-Amylase (α-Amylase)
- Ammoniak
- Antinukleäre Antikörper (ANA)
- Antioxidative Gesamtkapazität
- Antistreptolysin-Titer (ASL-Titer) und Anti-DNAse B-Titer (ADB)
- AP (Alkalische Phosphatase)
- Apolipoproteine
- Arsen
- AT III (Antithrombin III)
- Autoantikörper
- Bilirubin, Urobilinogen
- Blei (Pb)
- Blutbild, kleines
- Blutbild, großes
- Blut im Stuhl
- Blut im Urin (Hämaturie)
- Blutgasanalyse
- Blutkörperchen, rote
- Blutkörperchen, weiße
- Blutkultur
- Blutplättchen (Thrombozyten)
- BNP (Typ B natriuretisches Peptid)
- BSG (Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit)
- Cadmium (Cd)
- CCP-Antikörper
- CDT (Kohlenhydrat-defizientes Transferrin)
- CEA (Carcinoembryonales Antigen)
- Chlorid (Cl)
- Cholesterin
- Cholinesterase (ChE)
- CK (Creatin-Kinase)
- Coeroluplasmin (Cp)
- CRP (C-reaktives Protein) und hsCRP (high sensitivity CRP)
- CTX (C-terminale Crosslinks)
- Cystatin C
- Desoxypyridinolin und Pyridinolin
- Differenzialblutbild
- Eisen (Fe)
- Eiweiß (Protein)
- Eiweißelektrophorese (Elektrophorese)
- Elektrolyte
- Entzündungsparameter
- Erythrozytenindizes
- Ferritin
- Fibrinogen
- Fibrin[ogen]spaltprodukte und D-Dimere
- Folsäure (Folat)
- FSH (Follikelstimulierendes Hormon)
- gamma-GT
- Gesamtcholesterin (Cholesterin)
- Gesamteiweiß
- GLDH (Glutamat-Dehydrogenase)
- Glukose
- Gluthation-Peroxidase und Glutathion-Reduktase
- Glykohämoglobine
- GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase)
- GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase)
- Hämatokrit
- Haptoglobin (Hp)
- Harnsäure (Urat)
- Harnstoff (Urea)
- HbA1
- HDL-Cholesterin
- Helicobacter-pylori-Antigennachweis im Stuhl und Helicobacter-pylori-Antikörpernachweis...
- Herzenzyme
- HIV-Antikörper
- HLA (Humane Leukozyten Antigene)
- Homozystein (Homocystein)
- Immunglobuline
- Insulin, C-Peptid und HOMA-Index
- Kalium (Calium)
- Kalzitonin (Calcitonin)
- Kalzium (Calcium)
- Katecholamine
- Ketone im Urin
- Komplementsystem (C3-Komplement, C4-Komplement)
- Kortisol
- Kreatinin (Creatinin)
- Kreatinin-Clearance (Creatinin-Clearance) und Cystatin C
- Kupfer (Cu2+)
- Laktat
- LDH (Laktatdehydrogenase)
- LDL-Cholesterin
- LDL/HDL-Quotient (LDL/HDL-Verhältnis)
- LH (Luteinisierendes Hormon)
- Lipase (Pankreaslipase)
- Lipoprotein
- Lymphozyten-Differenzierung (Lymphozyten-Typisierung)
- Magnesium (Mg)
- Malondialdehyd
- MCH (mean corpuscular hemoglobin)
- MCHC (mean corpuscular hemoglobin concentration)
- MCV (mean corpuscular volume)
- Multi-IgE-Suchtest
- NT-proBNP und BNP
- Natrium (Na)
- Nitrit im Urin
- Nüchternblutzucker
- NMP22 (Nukleäres Matrixprotein)
- oGTT (oraler Glukosetoleranztest)
- Östrogene: Östradiol und [freies] Östriol
- Oxalsäure und Oxalat im Urin
- Pankreas-Elastase 1 im Stuhl
- Parathormon (PTH)
- Phosphat (PO4)
- Phosphatasen
- Porphyrine
- Progesteron
- Prolaktin
- PSA (Prostataspezifisches Antigen)
- [a]PTT
- PTZ (Plasmathrombinzeit)
- Quecksilber
- Quickwert und INR
- RDW (red cell distribution width)
- Renin
- Retikulozyten
- Rheumafaktoren
- Schilddrüsen-[Auto]antikörper
- Schilddrüsenhormone
- Selen (Se)
- Skelettmuskelantikörper
- Spurenelemente
- Superoxiddismutase
- T3 (Trijodthyronin)
- T4 (Tetrajodthyronin)
- Testosteron und SHBG (Sexualhormonbindendes Globulin)
- Thyreoglobulin (Tg)
- Transaminasen
- Transferrin und Transferrin-Sättigung
- TRACP (TRAP, tartratresistente saure Phosphatase)
- Triglyzeride (Neutralfette)
- Troponine: cTnT und cTnI
- TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon)
- Tumormarker
- Vitamin A (Retinol)
- Vitamin B1 (Thiamin)
- Vitamin B2 (Riboflavin)
- Vitamin B6 (Pyridoxin)
- Vitamin B12 (Cobalamin)
- Vitamin C (Ascorbinsäure)
- Vitamin D (Calciferol)
- Vitamin E (Tocopherole)
- Vitamin K (Phyllochinin)
- Wachstumshormon und IGF-1 (IGF-I, Somatomedin C)
- Zink (Zn)
- Prokalzitonin (Procalcitonin, PCA)
- Hämaturie (Blut im Urin)
- Thrombozyten (Blutplättchen)
- Pyridinolin und Desoxypyridinolin
- D-Dimere und Fibrin[ogen]spaltprodukte
- Urea (Harnstoff)
- Urat (Harnsäure)
- Cortisol (Kortisol)
- Calium (Kalium)
- Calcium (Kalzium)
- Pankreaslipase
- INR und Quickwert
- Gerinnungswerte (Quickwert und INR)
- Neutralfette (Triglyzeride)
- Retinol (Vitamin A)
- Thiamin (Vitamin B1)
- Cobalamin (Vitamin B12)
- Riboflavin (Vitamin B2)
- Pyridoxin (Vitamin B6)
- Ascorbinsäure (Vitamin C)
- Calciferol (Vitamin D)
- Kalziferol (Vitamin D)
- Tocopherole (Vitamin E)
- Phyllochinin (Vitamin K)

Eine große deutsche Studie untersuchte die Häufigkeit eines Testosteronmangels und die Auswirkungen auf den Stoffwechsel. Bei zu geringem Testosteronspiegel erkrankten... mehr

Ein großes Blutbild bieten nicht alle Hausärzte an. Dabei gibt es Aufschluss über viele mögliche Erkrankungen. Wann ist die umfangreiche Laboruntersuchung... mehr

Patienten mit einer chronischen Herzschwäche leiden häufig unter einem Eisenmangel, der ihr Leiden noch verschlimmern kann. Experten fordern daher eine regelmäßige... mehr

Wer regelmäßig Blut spendet, profitiert nicht nur vom obligatorischen Gesundheitscheck: Er kann auch lang anhaltend seinen Blutdruck senken. Studien weisen zudem auf... mehr

Wer vor einer schwierigen Entscheidung steht, dem wird häufig geraten: Hör auf dein Herz. Eine Studie zeigt nun, dass Menschen, denen das besonders gut gelingt, eher... mehr

Immer mehr Kinder leiden an einer durch Fehlernährung und Bewegungsmangel bedingten Fettleber. Auch wenn akut keine Beschwerden auftreten, drohen ernsthafte... mehr
Mehr News zu "Laborwerte"
Pollenflug
Vorhersage für Brandenburg und Berlin
Pollen | Fr | Sa |
---|---|---|
Hasel | 1-2 | 2-3 |
Erle | 1-2 | 2-3 |
Birke | 0-1 | 0-1 |
Gräser | 0-1 | 0-1 |
Roggen | 0-1 | 0-1 |
Beifuß | 0-1 | 0-1 |
Ambrosia | 0-1 | 0-1 |